Posts mit dem Label community werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label community werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Januar 2008

meiner is' kleiner.....

..... was auch eine art "schwanzvergleich is'.....


..... denn bei den mobil-telephonen streiten die meisten männer wohl darum wer wohl das kleinere, das geekigere, das mit mehr funktionen und das mit dem besseren design hat.....

..... nicht ganz so in's detail gehend stellt DonRivas.ch einige fragen zum thema mobil-telephon.....:
  1. Welchen Hersteller bevorzugst du?
  2. Aus welchem Grund hast du dich für diesen Hersteller entschieden?
  3. Bist du mit deinem aktuellen Handy zufrieden? Ja/Nein? Warum?
  4. Was muss ein Handy aus deiner Sicht alles für Funktionen besitzen? (Kamera, UMTS, Touchscreen, usw..?
  5. Wie viel Geld würdest du maximal für ein Handy ausgeben?

..... welche ich hiermit nun auch beantworte.....:
  1. ..... ich bin kein markenfetischist, hab' aber eine leichte vorliebe für geräte von nokia, weil ich doch nun schon etliche jahre ein gerät dieser marke nutze und mich damit zurechtfinde in der handhabung und nutzung.....
  2. ..... als ich mir damals das nokia besorgt hab' benötigte ich aus beruflichen gründen, ich hab' damals aussendienst gemacht, ein mobiltelephon, damit ich erreicht werden konnte, das nokia gab es in einem preiswerten bundle-angebot mit einer prepaid-SIM-card.....
    ..... allein der preis und die sofortige verfügbarkeit der mobiltelephonie waren ausschlaggebend für den kauf des gerätes.....
  3. ..... das nokia versieht nun seit jahren seinen dienst zuverlässig und dazu hab' ich es ja gekauft, somit kann ich sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin.....
    ..... in letzter zeit hat die werbung in mir eine kleine begehrlichkeit nach einem moderneren gerät geweckt, doch jedesmal, wenn ich mich nach einem neuen gerät erkundige, so muss ich mir sagen, dass ich mit meinem alten doch recht zufrieden bin und ich allein deshalb kein neues brauche.....
  4. ..... ein handy is' ein mobil-telephon, ergo muss man damit unterwegs telephongespräche führen können, alles weitere sind doch nur technische spielereien, die die hersteller in die geräte packen, damit sie ihre geräte besser verkaufen können.....
    ..... dies is' im sinne des wettbewerbs auch legitim, doch ma' hand auf's herz, sind diese funktionen wirklich notwendig.....?
    ..... zudem hab' ich eine kleine abneigung gegen geräte, die grundverschiedene funktionen in sich vereinigen, denn spinnt eine funktion oder fällt sie aus und es is' notwendig, dass das repariert werden muss, so is' für die dauer der wiederherstellung das ganze gerät ned verfügbar.....
    ..... dazu kommt, dass solche geräte auch immer komplizierter in ihrem aufbau sind, was wiederum eine grössere wahrscheinlichkeit erzeugt, dass irgendswo ein konstruktionsfehler darinnen is'.....
    ..... aus der sicht der bequemlichkeit spricht aber einiges für ein kombigerät, da man dann ja halt ned noch die digi-cam, oder andere geräte mit sich herumtragen muss, weil ja alles in einem kleinen gerät vereint is'.....
  5. ..... kurz gesagt.....: ..... nichts, keinen müden kreuzer, keinen taler und keine lira, drachmen oder fränkli.....
    ..... da dies aber kaum möglich is', da man ja das ding gerne nutzen möchte, so bersorg' ich mir unregelmässig, je nach bedarf, neues guthaben für meine prepaid-SIM-card.....


..... Unterneuntupfing Aktuell, durch dessen autor ich aufgefordert wurde an dieser blog-parade teilzunehmen, hat den oben genannten fragenkatalog ein wenig erweitert.....:
Wie halten Sie es mit den Handies? Wieviele davon liegen bei Ihnen zuhause rum? Können Sie ohne Mobiltelefon leben? Kann Ihr Provider noch ohne Ihre Gesprächgebühren leben? Sagen Sie uns Ihre Meinung, wir freuen uns darauf.
..... und auch diese fragen habe ich natürlich beantwortet.....

Montag, 10. Dezember 2007

just go ahead, go away.....

blog-parade zollgeschichten


..... falki hat dazu aufgefordert erlebnisse mit dem zoll oder zöllner niederzuschreiben, diesem aufruf folgte ich gerne, nun ist diese blogparade beendet.....:


zusammenfassung blog-parade zollgeschichten:

Samstag, 8. Dezember 2007

verdunkelungsgefahr im umweltschutz.....

..... oder löschen viele heut' abend das licht, nur um ned zu sehen
wie schlecht's der umwelt geht.....?

..... es geistert ma' wieder eine aktion durch bloggershausen, man is' aufgerufen heut' abend um acht uhr, für digitale zeitgenossen is' dies gleichbedeutend wie 20:00 uhr, das licht für fünf minuten auszumachen.....
..... solche die vom umweltschutz schon schwerer befallen sind dürfen auch gerne sämtlichen anderen elektrischen geräte während dieser zeit vom netz nehmen.....

..... ich selbst war und bin mir ned so recht schlüssig über diese aktion.....

..... sicherlich, in der heutigen zeit gehört es einfach zum guten ton die umwelt zu schützen und die ressourcen, vor allem die natürlichen, zu schonen.....

..... doch schont und schützt man damit auch die ressource mensch.....?

..... wie gesagt, ich war und bin mir ned schlüssig, ob ich bei diesem reigen mittanzen sollte.....
..... und nun haben die umstände für mich entschieden.....
..... da ich heut' abend abwesend bin, also ned in meiner wohnung, so wird es bei mir zuhaus' dunkel bleiben.....

..... was einer unfreiwilligen teilnahme gleichkommt.....

..... die (meisten) elektrischen geräte werden dann bei mir vom netz getrennt sein, irgends so ein kluges köpfchen hat ma' steckerleisten erfunden, die mit einem schalter versehen sind, und da ich solche nutze, und auch bei nichtgebrauch der entsprechenden geräte jeweils den schalter umlege, was ich auch konsequent immer kontrolliere bevor ich meine wohnung verlass', so ergibt sich dies von selbst.....
..... nur zwei geräte in meinem haushalt werden dauerhaft mit elektrizität versorgt, dies sind mein altertümlicher radiowecker und der kühlschrank, und unter uns pfarrerstöchtern, die schalt' ich auch nie aus, ausser ich will verschlafen weil nur mehr laues oder warmes bier im hause is'.....


..... na denn prost.....!
..... und der letzte lösche das licht.....

Mittwoch, 14. November 2007

was bedeutet es für mich christ zu sein.....?

..... die "gläubige" blog-parade.....



..... da ich depperl die zwischenstandsmeldung nach zwei wochen ned vermeldet hab', wie ich's im ursprünglichen blog-post festgehalten hab', so häng' ich noch zwei wochen an.....
..... mein fehler is' leicht erklärt, ich hab's mir ned, respektive nur unzureichend notiert.....
..... nur das bisher vorgesehene end-datum, vier wochen nach dem ursprünglichen blog-post, also heute, hab' ich in meiner aufagenliste eingetragen, die zwischenstandsmeldung, die ich euch auf zwei wochen nach start versprochen hab', leider ned.....


..... deshalb häng' ich nochmals zwei wochen an.....


..... und erklär' dies nun zur zwischenstandsmeldung.....
..... abschliessen werd' ich diese blog-parade nun am mittwoch 28.novenber 2007.....

..... teilgenommen haben, exklusive meines blog-posts, 4 blogs, von welchen ich bisher nur einen kannte.....:


..... Yoda erwähnt, dass er es als mutig empfindet ein solches thema für eine blog-parade zu erwählen da die popularität der religion, des glaubens oder des öffentlichen glaubensbekenntisses wohl eher als gering einzuschätzen sei.....
..... er spricht aber ebenso seine eigenen erfahrungen an, die er zwar ned explizit als christllich sondern als humanistisch empfindet und erklärt auch, dass der mensch, um wirklich erfüllend helfen zu können, erst sein eigenes wesen erfassen muss.....



..... die autorin des Seelensplitter-Blog zeigt auf, dass für sie die christlichen symbole, das "fischli", als aufkleber am auto, und das kreuz an der halskette, nicht nur schmuck sind, sondern zeichen eines tief empfundenen glaubens.....
..... ebenso gibt sie zeugnis weshalb ihr glaube so tief empfunden ist, denn in ihrem leben gab es ein einschneidendes, sehr schmerzliches erlebnis, welches ihr empfinden für den glauben bestärkt und vertieft hat.....



..... der volldoll-lyrik-blog zeigt auf, dass glauben nix mit religion oder der institution kirche zu tun haben muss, sondern etwas sehr persönliches is', eine aussage, die ich selbst vollumfänglich unterstützen kann, ebenso wird auch die missionierung angesporchen als feind des persönlichen glaubens, respektive des glaunes schlechthin, mit einem hinweis auf die vielen glaubenskriege, die unsere welt schon sehen und erleben musste, auch dies eine aussage die ich unterstützen kann.....
..... das bekenntnis "wer glaubt ist nie allein" kann ich nur bestätigen, deckt es sich doch mit meinen persönlichen glaubenserfahrungen.....



..... der wortwechsler-blog zeigt auf, dass der persönliche glauben auch viel mit der eigenen erziehung und dem leben in der familie zu tun hat, aber ebenso mit dem eigenen umgang mit der bibel.....
..... aufgezeigt wird auch dass der aktuelle christliche glauben eine kompilation verschiedenster einflüsse is', begonnen bei den mosaischen, respektive jüdischen wurzeln, bis hin zu den interpretationen verschiedenster vertretern der institutionalisierten kirche, aus deren rauschigen, salbungsvollen sprüchen man die wahrheiten oft erst extrahieren muss.....



..... mein eigener beitrag, den ich hier nur erwähnen, aber ned zusammenfassen oder kommentieren will.....



..... hinweisen möcht' ich hier auch noch auf eine andere blog-parade, an welcher ich in den nächsten tagen teilnehmen werde.....
..... dort lautet die frage was das persönliche empfinden zu weihnachten is', genauer "was bedeutet weihnachten für dich.....?

Montag, 12. November 2007

just go ahead, go away.....

..... war das letzte was der syrische grenzer zu mir sagte.....


blog-parade zollgeschichten


..... falki hat dazu aufgefordert erlebnisse mit dem zoll oder zöllner niederzuschreiben, diesem aufruf folge ich gerne.....:


..... es war anfang der achtziger jahre des letzten jahrtausends, meine wenigkeit is' damals noch als lkw-fahrer im internationalen fernverkehr unterwegs gewesen, die wirtschaft boomte zwar ned gerade, aber die transport-branche hatte genug zu tun.....
..... so wurden acht fahrer, mitsamt ihren sattelzügen, angeheuert, um technische anlagen von hier, respektive einem grossen produktions-werk im aargau, in den saudi zu karren.....
..... die ladung benötigte allerlei zusätzliche bewilligungen, da sie erstens schwer und zweitens überlang und überbreit war.....
..... dies war kein problem, die zuständigen beim hersteller hatten alle bewilligungen eingeholt und auf diesem wege auch gleich die route festgelegt, welche zwar in meinen augen einen umweg darstellte, denn aufgrund der übergrossen ladung durften wir ned durch den gotthard und mussten über süd-deutschland, österreich, das damals noch existente yugoslawien, rumänien in die türkey.....
..... dort durften wir vier tage pause einlegen, weil bei einem auflieger eine achse gebrochen war und unsere anweisungen waren klar, wir mussten im konvoi bleiben, sprich wenn einer nimmer fahren kann so bleiben alle stehen.....
..... zudem war vom auftraggeber sowieso in der türkey eine pause von zwei tagen geplant gewesen, nur an einem anderen ort, im stile eines "point of no return", denn mit den saudis war ausgehandelt worden, dass diese die ganze anlage im voraus zu zahlen hätten, was diese aber nicht wollten und darum das gegenangebot unterbreitet hatten zu zahlen, wenn der konvoi unterwegs sei.....

..... die kaputte achse war nach vier tagen geflickt, wir fuhren weiter.....

..... von der türkey richtung jordanien und syrien, für welche man damals als schweizer ein visum gebraucht hat, selbst wenn man nur das land durchqueren, also transit, wollte.....
..... und dies wär' mir fast zum verhängnis geworden.....
..... nicht dass ich kein visum ned gehabt hätt', die sind auch vom auftraggeber beschafft worden, einreisen durfte ich auch in syrien ohne probleme.....
..... bei der ausreise hab' ich einen kleinen moment ned aufgepasst und unglücklicherweise hab' ich mir ned den richtigen meiner drei pässe gegriffen um diesen mit den frachtpapieren dem zoll zum abstempeln zu geben.....
..... manch einer wird sich nun fragen weshalb ich drei pässe hab', das is' schnell erklärt, durch meinen vater bin ich schweizer, durch meine mutter bin ich ire und ungeschickterweise bin ich auf einem flecken boden geboren, der sich zu den verunreinigten staaten der amerikanerei zählt, welches in ihrer verfassung ja festhält, dass wer auf amerikanischem boden geboren wird auch automatisch amerikaner is'.....
..... nun denn, das transit-visum war auf den schweizer pass ausgestellt gewesen, ich hab' mir aber den irischen pass gegriffen und hab' ihn mit den frachtpapieren dem zöllner gegeben.....
..... als der nach mehrmaligem durchblättern keinen einreisestempel gefunden hat schnauzte der mich an, dass ich illegal in syrien gewesen sei, dies auch noch in einem sehr gebrochenen englisch, welches alleine mir schon genügt hätt' mich scheckig zu lachen, was ich aber ned tat.....
..... bin ich also zurück zu meinem lkw draussen auf dem platz gedackelt, hab' mir den pass gegriffen und bin zurück in's zollbüro, zum zöllner, der meinem irischen pass noch in den händen hielt.....
..... mit einem bösen blick quittierte der zöllner dass ich einen weiteren pass unter seine augen hielt und der blick wurde noch böser als er den pass genauer ansah, denn damals waren die usa ned gerade die besten freunde syriens und ich depp hab' mir ungeschickterweise meinen amerikanischen pass gegriffen.....
..... mit spitzen fingern, so als würd' er in einem hundehaufen wühlen müssen, blätterte der nicht mehr so nette herr vom syrischen zoll nun diesen pass durch, in welchem er aber leider auch keinen einreisestempel finden konnte.....

..... und englisch wollte er auch nimmer reden.....

..... etwa fünf minuten hat der gute mann in syrisch auf mich eingeredet, der stimmlage konnt' ich entnehmen dass es wohl ned gerade die freundlichsten worte waren.....
..... darauf folgte eine wartezeit von einer stunde und obschon ich versuchte den grenzer anzusprechen, er gab mir keine andere antwort als "only sit there".....
..... ich wollte aufstehen und den dritten, den schweizer pass beim lkw holen, aber ich bin noch ned recht auf den füssen gewesen höhrte ich schon so ein metallisches klacken hinter meinem rücken und ein weiterer uniformierter, dieser aber in tarnfleck, schob sich in mein sichtfeld und grinste mich mit einer maschinenpistole an.....

..... da setzt man sich gerne wieder hin.....

..... nach der warterei, welche, wenn man einer syrischen wanduhr in einem zollbüro trauen darf, eine knappe stunde dauerte, kam ein älterer herr, auch in uniform, aber gala, in's büro.....
..... sein handzeichen dass ich schweigend sitzen soll war unmissverständlich.....
..... er besah sich die frachtpapiere und meinen irischen und amerikanischen pass in aller ruhe sehr genau, welche ihm vom nicht mehr so netten zollfritzen gereicht wurden.....
..... dann sprach er mich in einem fast akzentfreien englisch an und wollte wissen weshalb in meinen pässen kein einreisestempel zu finden sei.....
..... ich versuchte ihm nun zu erklären, dass ich drei staatsbürgerschaften hab' und der einreisestempel im dritten pass, im schweizer pass sei, und ich einfach nur ungeschickterweise die anderen pässe vorgezeigt hätt'.....
..... unter begleitung von zwei tarnfleck-uniformen mit maschinenpistolen durfte ich zum lkw um den dritten pass zu holen, der ganze konvoi und im speziellen mein lkw waren von einer gruppe soldaten umstellt.....
..... zurück im zollbüro wurde der schweizer pass genaustens unter die lupe genommen.....
..... von vorne bis hinten durchgeblättert.....
..... auf meine nachfrage ob's denn nun okay sei und ob wir weiter fahren könnten wurde nur gesagt das noch zu warten sei, man warte noch auf einen experten.....

..... und der kam nach etwa einer weiteren stunde.....

..... und hatte eine mittelprächtige schwarze holzkiste mit dabei mit allerlei utensilien, uv-lampen, und weiteres technisches gerät, die er wohl brauchte um meine pässe auf echtheit zu prüfen.....
..... diese tests dauerten eine halbe stunde und mit einem kurzen, fast resigniereden kopfnicken bescheinigte der experte meinen pässen echtheit, kramte seinen plunder zusammen und schlich sich wieder.....
..... was folgte war eine diskussion zwischen dem zöllner in olivgrün und wahrscheinlich seinem chef in gala, die ich leider ned verstand da sie in syrisch vonstatten ging.....

..... danach verliess die galauniform das büro.....

..... der nun doch sehr mürrische zöllner in olivgrüner uniform zog eine schublade in seinem schreibtisch auf, nahm einen stempel hervor, spuckte auf die stempelfläche und haute den stempel dann in meinem schweizer pass, dass das kleine teeglas auf dem tisch hochsprang und umkippte.....
..... mit einer rüden geste händigte er mir dann einzeln erst die frachtpapiere, dann den schweizer, anschliessend den irischen pass aus, den amerikanischen warf er verächtlich einfach in richtung der tür und grummelte mich an.....:

"..... just go ahead, go away.....!!!"

Mittwoch, 17. Oktober 2007

was bedeutet es für mich christ zu sein.....?

..... die "gläubige" blog-parade.....


..... ich möchte gerne eine blog-parade zu der frage "was bedeutet es für mich christ zu sein.....?" starten und stelle deshalb diese ma' so in den raum.....
..... als ungefähren zeitrahmen denke ich sollten vier wochen genügend sein, in der halbzeit, also nach zwei wochen werd' ich ma' einen zwischenstand vermelden.....

..... ich selbst hab' vor mehr als einem jahr dieses thema schon einmal aufgegriffen.....:
..... schon vor meiner einsetzung als administrativer leiter meiner freaks-gruppe hab' ich mir gedanken gemacht, eigentlich schon seit meiner re-christianisierung, wie ich meinen glauben stärker in meinem leben werden lassen kann.....
..... und wie sehr ich diesen glauben nach aussen tragen soll.....
..... denn erfahrungen mit der gesellschaft vor meiner re-christianisierung machen es mir schwer meinen wiedergefundenen glauben nach aussen zu leben.....
..... ebenjene erfahrungen liessen mich meinen glauben damals verlieren, aber auch weitere erfahrungen mit der christlichen welt waren nicht gerade förderlich für meinen glauben.....

..... doch was ist glaube.....?

..... oder wichtig ist doch die frage, warum man als christ in der heutigen gesellschaft die lachnummer ist.....?

..... einerseits sicherlich weil die gesellschaft nur die klischeehaften christen wahrnimmt, den prediger sieht, der auf dem marktplatz vom königreich gottes predigt, oder sogenannte christen ihre umwelt mit traktaten, bibelspruch-flyern und frommen zitaten versehen, manchmal gar terrorisieren.....
..... andererseits, weil der alltägliche christliche glaube in unserer gesellschaft zu einer konsum-religion geworden is', man geht am sonntag zur messe, zum gottesdienst, der priester labert einen haufen fromme sprüche mit deren anhören der christ seine pflicht als erfüllt ansieht.....

..... aber ist dies wirklich das christentum.....?

..... ist nicht viel mehr derjenige ein christ, der ned gross über jesus labert, sondern vielleicht dem obdachlosen eine decke, ein stück brot und einen kanten wurscht zusteckt.....?
..... ist nicht viel mehr derjenige ein christ, der einfach am sonntag statt zur messe vielleicht in's altenheim geht und mit den bewohnern dort sich einen schönen morgen macht, gespräche führt, zuhört und vielleicht auch das eine oder andere möbelstückchen verrückt oder einen hinter die kommode gefallenes photo wieder hervorangelt.....?
..... ist nicht viel mehr derjenige ein christ, der einfach versucht sein leben echt zu leben, ohne dass er mit hallelujah-geschrei auf sich aufmerksam machen muss.....?
..... ist nicht viel mehr derjenige ein christ, der sich zeit nimmt anderen zuzuhören und versucht lösungen für ihre probleme aufzuzeigen.....?

..... was ist also ein "echter" christ.....?

..... ich will damit nicht die notwendigkeit der oben erwähnten prediger ausschliessen, auch diese werden gebraucht, doch ist nicht jeder zum prediger berufen.....
..... nein, meine ansicht über das christsein ist pragmatischer.....
..... ohne frommes gesülze einfach seinem mitmenschen etwas gutes tun, einfach jemandem helfen, ohne zu erwarten, dass man dafür im gegenzug etwas erhält, eine minute oder zwei ein offenes ohr zu haben für einen fremden, das ist für mich leben mit christus.....

..... dies kostet nix, ausser ein wenig zeit.....

..... ja, zeit zu haben für seinen mitmenschen, dies bedeutet für mich christ zu sein.....

..... wie oft haben wir keine zeit, sind mit uns selbst beschäftigt, bestrebt unser dasein so bequem wie nur irgendsmöglich zu gestalten.....?
..... wie oft haben wir keine zeit, weil wir den eigenen hirngespinsten und ideen nachrennen.....?
..... wie oft haben wir keine zeit, weil uns eine ablenkung mehr anspricht und gefällt als denn ein kurzes gespräch mit einem mitmensch.....?
..... wie oft haben wir keine zeit, nur aus angst, dass uns noch mehr von unserer so wertvollen zeit verlustig gehen könnte.....?

..... christ zu sein bedeutet zeit zu haben und zu verschenken.....

..... christ zu sein bedeutet aber auch sich selbst nicht wichtig zu nehmen, respektive nicht sich selbst als das oberste, als das mass der dinge zu sehen.....
..... christ zu sein bedeutet sich selbst ein wenig zurückzunehmen.....
..... christ zu sein bedeutet vertrauen zu haben, in gott, in den mitmenschen, aber auch in sich selbst.....

..... christ zu sein bedeutet aber nicht "blauäugig" zu sein und alles durch die rosa halleluja-brille zu sehen, als christ darf man realist bleiben, nein, muss man realist sein.....

..... man soll den gefahren des lebens nicht ausweichen, sondern sie mit gottvertrauen durchleben und überstehen.....
..... man soll den gefahren des lebens nicht ausweichen, sondern diesen das positive abgewinnen.....
..... man soll den gefahren des lebens nicht ausweichen, sondern sie einfach als chance sehen, als eine möglichkeit eine weitere erfahrung machen zu können.....


..... teilt mir eure gedanken zur frage mit, in dem ihr in einem kommentar auf euren jeweiligen blog-post verlinkt, oder schreibt mir eine kleine e-mail, in welcher ihr mir die URl zum jeweiligen blog-post mitteilt.....

Samstag, 13. Oktober 2007

zürich, bern und auch lausanne.....

..... haben regelmässige bloggertreffen.....


..... zürich hat den bloggyfriday (letzter freitag im monat), bern den bloggymonday (jeweils am ersten montag im monat) und lausanne auch einen bloggyfriday (erster freitag im monat).....
..... am samstag 13.oktober wird in luzern ein erstes bloggertreffen durchgeführt.....
..... nur die ostschweiz ist in dieser hinsicht wieder ma' überhaupt ned vertreten.....
..... wie bei vielen anderen dingen hängt sie auch hier weit hinter den anderen nach.....


..... doch warum dies.....?

..... da sollte man doch abhilfe leisten können.....
..... und im zuge der lancierung von bloglesung.ch könnte man doch gleich auch versuchen ein solches bloggertreffen in der ostschweiz zu etablieren.....
..... darum will ich ma' den anfang machen und suche deshalb teilnahmewillige ostschweizer blogger, aber auch aus anderen regionen sind blogger herzlichst eingeladen mitzumachen.....
..... ein mögliches lokal, in der äbtestadt st.gallen, mit WLAN-zugang, hab' ich schon in's auge gefasst und auch schon ma' ein kurzes, vorsichtiges gespräch mit einer führenden person von dort gehabt.....


..... wer also interesse hat an einem ostschweizer bloggertreffen teilzunehmen soll sich doch bitte bei mir melden, einfach hier in den kommentaren oder rechts oben in der sidebar den "e-mail me"-button anklicken.....
(..... wer mehr zu den jeweiligen bloggertreffen erfahren will, HIER findet man informationen.....)



..... und gleich noch ein kleiner hinweis in eigener sache.....:

..... für dieses blog steht ja auch ein feed für beiträge und kommentare zur verfügung, bisher hab' ich den eingebauten standard-feed von blogger.com genutzt, neu biete ich beide feeds nun auch mittels feedburner an, vorerst teste ich diesen service noch, doch in ein paar wochen, wenn mich feedburner überzeugt hat, werde ich dann nur mehr einen feed-service anbieten.....

Donnerstag, 11. Oktober 2007

auswertung der blog-parade "heimat".....

..... yoda hat vor einigen tagen zu einer blog-parade aufgerufen, und ich bin dem aufruf gefolgt.....

..... nun hat yoda seine auswertung veröffentlicht, ich bin so frei und kopiere einen teil seiner auswertung, im sinne eines zitates, sowie die link-liste der blogs, welche teilgenommen haben.....:


Mit den Beiträgen kann ich den Begriff Heimat wirklich ausdehnen und vertiefen. Von Herbert lernte ich, wieder als Kind zu sehen oder mich daran zu erinnern, was Heimat als Kind bedeutete. Von Doris nehme ich gerne an, dass auch eine Person Heimat bedeuteten kann, Frank erinnert mich, dass in kreativen Tätigkeit ein Stück Heimat integriert ist und von Réne lerne ich, dass Heimat dann aktuell werden kann, wenn man sie nicht mehr hat. Dass Heimat eine Liebesbeziehung sein kann, lerne ich von Dorin, Res bestätigt mir, dass Heimat manchmal einer Suche bedarf, Norbert nennt die Gesundheit im Zusammenhang mit der Heimat, ein völlig neue Verkettung für mich und Sabrina erzählt, dass auch das Netz eine Heimat bilden kann. Jenes Internet, in dem wir täglich unterwegs sind. Von Frank lerne ich, dass “Nichtdazugehören” in Form einer Minderheit zu Heimat führen kann, Goggi erklärt auf seine Weise, dass sie sich nicht festbinden lässt, die Heimat. Ja, sie ist nicht fassbar. nff zeigt mir, dass Heimat mit Stärke vereinbar ist, Sabine “beweist”, dass Heimat dort ist, wo das Herz liegt, Rick spielt mit Ernsthaftigkeit mit dem Begriff Heimat, was mir sehr gefällt und Benjamin erinnert mich, dass auch Heimat dem Wandel unterlegen ist. Von Ray lerne ich, den Begriff Heimat mit der Mutter zu verbinden, der Schattenewahrer zeigt einmal mehr, wie diffizil Heimat ist und Roger zeigt mir, wie wichtig Ankommen und Heimkommen für die Heimat ist. Peter hinterfragt sogar den Begriff Heimat als solches, was ich für sehr spannend halte, vor allem sein Fazit und der Nordsee-Club blendet sehr schön in die Kindheit zurück und vergleicht jene Erfahrungen mit der heutigen. Die Erinnerungen, die bilden einen wichtigen Bestandteil der Heimat, das ist nun auch mir klar. Vom bugsierer lerne ich, dass auch der Begriff Heimat nicht gefeit ist vor der Macht der Medien, der Falschmeldungen und dem Kampf gegen jene. Jochen erschüttert meine leichte und kindliche Wahrnehmung über Deutschland und nennt das Kind beim Namen, Falki gibt sich dem Gegenteil hin und erklärt unsere Schweiz zur Heimat. Er erinnert mich daran, dass ich vielleicht zu weit suche. Franz nimmt sich die Heimat und die Erde zu Gemüt. Sehr beachtlich, was man beim Lesen entdecken kann! Pascal lässt mich durch seine Erfahrung daran teilhaben, wenn Heimat vermisst wird, weil die wichtigsten und simpelsten Dinge im praktischen Leben fehlen. Julia beschreibt in ihrem Beitrag die Suche nach der Heimat im geographischen Sinn. Ein weiterer Bereich, der in der Weise noch nicht zur Sprache kam. Und schliesslich bebildert Chrigu seine Heimat aus den Alpen heraus. Von David lerne ich, dass Heimat reifen kann, sie verändert sich, wechselt ihren Ort und wird zu dem, was wir ihr geben. Sie ist aber auch Leidenschaft und Verwurzelung. Thomas zeigt mir, dass der Geburtsort gar nichts mit der wahrgenommen Heimat zu tun haben muss. Im Gegenteil; die Heimat muss man zuerst finden.

Samstag, 29. September 2007

spinn' ich, oderwas.....?

..... denn ich schreib' ma' was über politik.....


..... bald sind ja wahlen, national- & ständerat müssen neu bestellt, respektive zusammengestellt werden.....
..... bestimmt is' dies schon (fast) jedem aufgefallen, man kann die entsprechende werbung einfach ned übersehen, der briefkasten, zumindest meiner, überquillt mit flugblättern und wahlwerbung der einzelnen parteien, selbst die grünen, ansonsten doch um den umweltschutz bestrebt, produzieren auf diese weise altpapier.....


..... doch welche partei, welchen politiker soll man wählen.....?

..... diese frage kann und will ich für meine geneigten leser nicht beantworten.....
..... ich für meinen teil bin mir selbst auch noch nicht ganz schlüssig wie ich meine stimme(n) verteilen werde.....
..... eine kleine hilfestellung in dieser hinsicht ist smartvote.ch, erstelle dein persönliches politisches profil, in dem du den fragenkatalog beantwortest, und es wird dir aufgezeigt welcher politiker, welche partei in deinem wahlkreis dir politisch am nächsten steht.....


..... bloggin' chm hat nun die frage aufgeworfen, ob blogger mehrheitlich rot-grüne socken sind und veranstaltet dazu eine blogparade.....:

..... mittels smartvote.ch kann man sich seine persönliche profil-spinne, den smartspider, erstellen lassen, diesen veröffentliche man in seinem blog.....


..... hier nun also meine "spinnerei".....:

Mittwoch, 12. September 2007

heimat, was ist das.....?

..... diese frage hab' ich mir schon oft gestellt.....


"Eigentlich halte ich das Wort Heimat
grundsätzlich für zwielichtig und verhurt."

Karl Wolf Biermann
(* 15. November 1936 in Hamburg)
Liedermacher und Lyriker


..... nur schon aufgrund meines eigenen lebens bin ich mir ned sicher, ob die gängige definition von "heimat" für mich stimmt.....

..... aber was ist denn die gängige definition.....?


..... zumeist hört man, wenn man verschiedene personen befragt, dass heimat das fleckchen erde sei, in welchem man gross geworden, in welchem man aufgewachsen sei.....
..... andere sagen aber auch, heimat sei dort wo man sich wohlfühlt, auch diese definition mag ihre berechtigung haben, doch stimmt sie auch für mich.....?
..... wiederum andere beziehen den begriff heimat auf eine nationalität, einen staat, ein land und/oder vielleicht eine region und setzen somit den begriff von heimat einer willkürlichen grenzziehung gleich.....
..... dann gibt's noch die, welche heimat ned auf geographische begebenheiten beziehen, sondern auf personen, ihre familie, ihre freunde, ihr soziales umfeld ist ihr begriff von heimat.....

..... was bedeutet heimat für mich.....?


..... ich bin ned da aufgewachsen, wo ich im moment lebe, mein weg führte mich von irland, wo ich die ersten fünfzehn jahre meines lebens verbrachte, über bayern, die an irland anschliessenden drei jahre, in die schweiz, wo ich mehrfach meinen jeweiligen wohnort wechselte, in der westschweiz verbrachte ich fast zwei jahre, basel schlägt mit einem halben jahr zu buche, in zürich war ich knapp ein jahr sesshaft, doch die meiste zeit verbrachte ich in der ostschweiz an verschiedenen orten, doch wo, von allen diesen orten, ist denn nun meine heimat.....?

..... schlicht gesagt, ich weiss es nicht.....


..... denn allenorts hab' ich gutes und schlechtes erlebt, hab' ich manchmal wohl, manchmal unwohl gefühlt.....
..... sicherlich, zu einigen dieser orte hab' ich eine stärkere beziehung als zu anderen.....
..... irland is' und bliebt für mich wichtig, doch is' es meine heimat.....?
..... viele meiner mir bekannten verwandten leben noch in irland, doch warum bin ich, als ich frei dazu war, nicht wieder dorthin zurück, sondern weiter gezogen in eine gegend, die ich nur von meines vaters erzählungen kannte.....?
..... ja, mein vater hat mich sehr geprägt, wie er uns, meinen geschwistern und mir, von seiner kindheit in der schweiz erzählte, doch war dies der grund für mich auch hier zu ziehen.....?
..... aber ebenso wichtig is' für mich die ostschweiz, in den vielen jahren, in welchem ich mit unterbrüchen an verschiedenen orten in der ostschweiz lebe, hab' ich hier wurzeln geschlagen, ich kann nimmer so einfach weg, wie ich mir dies manchmal wünsche, ist dies nun meine heimat.....?

..... kann man mehrere begriffe von heimat nebeneinander haben.....?


..... ich denke, und hoffe, schon, denn heimat bedeutet mir, je nach situation, immer wieder etwas anderes.....
..... in gewissen situationen fühle ich eine starke verbundenheit mit meiner irischen abstammung, die sich manchmal sogar in ganz kräftigem heimweh äussert, doch passiert mir dies ab und an auch mit der ostschweiz.....
..... es gibt tage, an denen ich laut sagen möchte "ja, ich bin ire, und das ist gut so.....!", aber auch tage, an welchen ich dies auch von der schweiz, genauer der ostschweiz, sagen kann.....

..... wie erlebt man heimat.....?


..... auch eine frage, die ich nur von meiner warte, meiner ansicht der welt, beantworten kann.....
..... heimat is' für mich kein erlebnis, sondern ein gefühl.....
..... wo ich mich daheim und geborgen fühle, mich wohl fühle, da kann für mich heimat sein.....
..... dies kann in verschiedenen manifestationen sein.....
..... ein glas bier kann schon ein stück heimat sein, nicht dass ich jetzt zum alkoholkonsum aufrufen will, noch mich als einen säufer hinstellen, aber ein glas bier kann wohlige gefühle wecken, kann erinnerungen ankurbeln und gedanken auslösen.....
..... aber ebenso kann ein teller mit köstlichkeiten dies tun, man schmeckt etwas und fühlt sich wieder wie damals, als man bei der mutter oder der grossmutter in der küche war, und etwas kosten durfte.....

..... hiermit möcht' ich nur festhalten, dass sehr oft erinnerungen "heimat" sein können.....


..... denn orte, an welche man gute erinnerungen hat, erscheinen "heimeliger", angenehmer, als solche, wo man vielleicht nicht ganz so positive erlebnisse hatte.....
..... heimat is' für mich eine summe aus positiven erlebnissen und sitautionen, und den erinnerungen daran.....

..... welche werte verbindet man mit "heimat".....?


..... ein teilbereich dieses themas, den ich gerne meiden würde.....
..... denn allzuoft wird der begriff "heimat" missbraucht.....
..... das zitat, welches ich eingangs zu diesem blog-post aufzeige, greift genau diesen umstand auf.....
..... wie oft wurde und wird der begriff "heimat" von politikern und anderen despoten in den mund genommen, nur um ihre machtansprüche geltend zu machen, oder um um unmut im volk zu schüren.....?
..... ich bin der überzeugung, dass die werte nicht mit dem begriff "heimat" enger verknüpft werden sollten, da sonst gefahr besteht, dass hieraus ein ungesunder nationalismus entstehen kann.....

..... kann man heimatlos sein.....?


..... auf dem papier vielleicht, aber nicht in den gedanken, man erinnert sich doch gerne an situationen und orte, wo man sich wohl gefühlt hat, wo man akzeptiert war und einfach sein konnte.....

"Der Mensch hat immer eine Heimat
und wär es nur der Ort,
wo er gestern war und heute nicht mehr ist."

Alexander Heinrich von Villers
(* 12.April 1812 in Moskau; † 16.Februar 1880 in Neulengbach, Niederösterreich)
Schriftsteller und Diplomat





..... motiviert zu diesem blog-post wurde ich durch Yoda.....

Montag, 3. September 2007

wenn du mir deine zeigst.....

..... dann zeig' ich dir meine.....


..... stefan graf hat eine blogparade eröffnet, mit welcher er versuchen will die vernetzungen und verlinkungen innerhalb der blogosphere zu erfassen und versucht daraus dann einen netzwerkplan, eine link-karte zu erstellen.....
..... damit das ganze nicht allzu unübersichtlich wird hat er einen parameter festgelegt, jeder teilnehmer der blogparade soll neun feeds aus seinem feedreader auflisten.....

..... es is' auch immer interessant einblicke in die feedreader anderer zu erhalten, auf diese weise kann man immer wieder "neue" blogs finden, welche man bisher noch ned kannte.....


..... somit möchte ich nun meine neun ausgewählten feeds präsentieren.....:
  1. metablog.ch
    ..... bei ihm finde ich generell immer gute und aktuelle informationen zum geschehen der schweizer blogosphere.....

  2. Yoda / BlogClub
    ..... Yoda, respektive Roman, durfte ich schon persönlich kennenlernen, er ist teilnehmer gewesen bei der ersten von mir organisierten bloglesung, in seinen blogs finde ich ebenfalls gute information zum geschehen der schweizer blogosphere, aber auch das eine oder andere fitzelchen erheiterndes ausa seinem privatleben, seinen exkursen in die ubuntu-welt folge ich manchmal, sind aber für mich momentan ned von grossem interesse, da ich vorerst ma' ned auf linux umstellen mag.....

  3. Unterneuntupfing Aktuell
    ..... die etwas "verdrehte" satirische weltsicht des U9TA Gründers Rick lässt mich zuweilen ned nur schmunzeln, sondern entreisst mir auch den einen oder anderen derben lacher.....

  4. Lupe
    ..... ebenfalls ein blog, der auf hohem niveau seine leser mit zuweilen bester und beissender satire unterhält.....

  5. Otto Normal
    ..... zumeist kurze blog-posts, ohne punkt und ohne komma, in wenigen worten einen sachverhalt zusammengefasst, aber so, dass man das ganze zumeist zwei mal lesen muss, da die zeilenschaltung oft den sinn-string unterbricht.....

  6. warteschlange / Rokker Mur
    ..... real-satire aus austria, nicht mehr, nicht weniger.....

  7. Jhome
    ..... ein freaks-kumpel von mir, bloggt manchmal ein wenig gedankenverschroben, ich bezeichne seinen blog gerne als "gesammelte gauerismen".....

  8. Storch / die schönheit des simplexen
    ..... beim storch hol' ich mir immer wieder gedankenanstösse für mein religiöses leben.....

  9. PeZwo / CarpeDiem
    ..... beim kaffee hat der gute mir ein ständchen gespielt auf seiner gitarre, seinen blog lese ich gerne aufgrund seiner reiseberichte, zuletzt is' er in irland gewesen und hat mit seinen berichten mein latent glimmendes heimweh wieder ein wenig angeschürt, aber auch weil er direkt aus seinem leben bloggt.....


Mittwoch, 11. Juli 2007

how to feed the readers.....

..... oder wie man sich mit lesestoff füttert.....




..... bei Yoda, der sich in meinem feedreader befindet, bin ich auf dieses thema, einige nennen es "blog-karneval", gestossen.....
..... und da war mein spontaner gedanke, dass ich die fragen, die durch www.prinzzess.biz initiiert wurden, auch beantworte.....


..... na, dann woll'n wer doch ma'.....:





  1. ..... welchen feed-reader benutzt ihr.....?

    • ..... da ich, wenn ich an meinem rechner hock', sowieso online bin, so lass' ich mir die feeds mittels thunderbird auslesen.....

  2. ..... ein externes programm oder ein browserintegriertes.....?

    • ..... wie in der ersten frage schon erwähnt nutze ich thunderbird als feed-reader, also ein externes programm.....

  3. ..... kostenlos oder kostenpflichtig.....?

    • ..... ich geb' doch für sowass keinen müden rappen ned aus, wie heisst es doch landauf, landab.....: geiz is' geil.....!.....

  4. ..... warum gerade dieser.....?

    • ..... pure bequemlichkeit, da ich mit dem thunderbird ebenfalls auch meine diversen mailboxen bewirtschafte, so geht's doch gleich im selben aufwisch.....

  5. ..... vor- und nachteile.....?

    • ..... der vorteil liegt darin, dass ich nur ein programm brauche, der nachteil dass es so halt ned von einem anderen rechner funktioniert, da ich aber den wirklich grösseren teil meiner online-zeit am eigenen rechner verbringe, so funktioniert's für mich, und das is' doch das wichtigste.....

  6. ..... welche formate unterstützt er.....?

    • ..... einige feeds kommen als .rss, andere als .rdf, wiederum andere als atom.xml, bisher hatte thunderbird keine probleme mit feeds, die ich abonniert hab'.....

  7. ..... handling, usability, besonderheiten.....?

    • ..... meine persönliche meinung geht dahin, dass ich mit dem auslesen der feeds mittels thunderbird recht gut beraten bin.....


Donnerstag, 28. Juni 2007

bin dabei.....

..... bei der lotterie um blogroll.ch.....




..... welche durch Yoda ausgerufen wurde und bestelle hiermit zehn (in zahlen 10) lose.....

..... zitat aus dem blog von Yoda.....:




Ich finde die Aktion, welche Urs unterstützt, eine sehr gute Sache, weil sie mit relativ wenigen Mitteln und mit einfachen Prozessen sowie einer federleichten Verwaltung daherkommt, und mit jener Einfachheit eine effektive und nachhaltige Unterstützung anbietet. Hinter der Aktion steht Swiss Hope International. Deswegen habe ich mir überlegt, wie ich uns Blogger dazu bringen könnte, nach einem Jahr Kolbenhof erneut ein oder zwei Fahrräder für Uganda zu spenden. Ein Fahrrad kann dort sehr viel bewirken und trivialste Verrichtungen können einfacher erledigt werden.


VelolosIch will versuchen, mit virtuellen Losen (Lösli) ein paar Franken zusammenzubringen, die ich dann direkt Urs weiterreiche. Und eben dazu will ich als Preis die Domain blogroll.ch verlosen. Dies bedeutet, dass der gesamte Brutto-Erlös der Lose an Urs weitergeht, da die Verlosung virtuell abläuft und keine Kosten verursacht. Im Gegensatz zu den üblichen Lösli, bei denen gleich beim Ziehen offensichtlich ist, ob man etwas gewonnen hat, wird hier in der virtuellen Verlosung dies erst zum Schluss der Aktion sichtbar sein. Denn die Lose sind nummeriert und am Ende wird eine Glücksfee die Nummer ziehen, dessen Los gewinnt.



Wie kann man mitmachen und was kostet ein Los?


Jede bloggende Person kann mitmachen. Dazu nimmst Du einfach den unterstehenden Code, der das Bild wie oben in kleinerer Form (50 Pixel in der Breite) enthält und einen Link hierher, in die Zwischenablage und fügst ihn bei Deinem Blog in einen neuen Beitrag ein. Dann schreibst Du im Text, wieviele Lose Du erwerben willst und das wäre es schon. Anschliessend liste ich Deinen Blog hier auf und nummeriere Dein(e) Los(e). Nachfolgend wird eine nette Dame aus all den Nummern eine einzige ziehen und derjenigen Person, welche jene Nummer in der Liste zugewiesen wurde, wird blogroll.ch überschrieben.


Ein Los kostet drei Franken oder zwei Euro. Man kann natürlich so viele Lose erwerben, wie man will oder vermag. Zahlen kann man ganz leicht per PayPal oder auf ein PC-Konto, beziehungsweise per Briefpost. Die Daten gebe ich rechtzeitig auf der Käuferliste bekannt.



Wie ist der zeitliche Rahmen?


Die Aktion beginnt sofort und dauert bis zum 31. Juli 2007, also ein guter Monat lang.


Code-Beispiel


Selbstverständlich kannst Du auch selbst das Bild einbinden und einen Text schreiben. Wichtig ist einfach, dass Du Werbung dafür machst, so dass wir wirklich ein oder zwei Velos zusammenbringen. Ein Fahrrad kostet zur Zeit ungefähr 160 Franken oder 100 Euro.




<a href="http://blog.yoda.ch/?p=1474"><img src="http://blog.yoda.ch/_bilder/velolos-klein.jpg" alt="Das Velo-Los für eine gute Sache" align="left" /></a>Gewinne die Domain blogroll.ch! <a href="http://blog.yoda.ch/?p=1474">Mach mit</a> und hilf mit, nachhaltig zu unterstützen! Mit einem Velo-Los für <a href="http://www.himmelrich.ch/neuereeindex.php/KM_gegen_Armut">Kilometer gegen Armut</a>.



Und so sieht das dann aus:


Das Velo-Los für eine gute SacheGewinne die Domain blogroll.ch! Mach mit und hilf mit, nachhaltig zu unterstützen! Mit einem Velo-Los für Kilometer gegen Armut.


Sicherheit


Ich stehe mit meinem Namen dafür ein, dass die gesammelten Gelder ausschliesslich für den beschrieben Zweck verwendet werden: Sie werden ohne Abzug an Urs weitergereicht und er ist besorgt, dass das Geld am richtigen Ort ankommt.



Ich darf hoffen, dass wir ein paar Nasen zusammenbringen, die Willens sind, für eine gute Sache ein paar Franken oder Euro zu geben. Bei Fragen stehen Urs oder ich gerne zur Verfügung. Mein Dank an die Spender ist bereits jetzt ausgesprochen.